Physiotherapie-in-Ottersberg
UNSERE LEISTUNGEN
UNSERE LEISTUNGEN
klassische
Physiotherapie
Unser Gesundheitszentrum bietet professionelle Physiotherapie zur Verbesserung Ihrer Beweglichkeit und Schmerzlinderung. Unsere erfahrenen Therapeuten erstellen individuelle Behandlungspläne für Rehabilitation, chronische Beschwerden und allgemeine Fitness. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für nachhaltige gesundheitliche Fortschritte.
01 Krankengymnastik (KG & KGG)
03 T-RENA (früher MTT) & RV Fit
05 Manuelle Therapie (MT)
07 Manuelle Lymphdrainage (MLD)
02 Physiotherapie ZNS (KG-ZNS)
04 Fango und Massage
06 Behandlung der Kiefergelenke
08 Elektrotherapie
Osteopathie
Osteopathie ist in den USA eine eigenständige Form der Medizin. Sie dient dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen. Dazu nutzt sie eigene Techniken, die mit den Händen ausgeführt werden. Die Osteopathie nimmt jeden Patienten als Individuum wahr und behandelt ihn in seiner Gesamtheit. Sie ist deshalb eine ganzheitliche Form der klassischen Medizin und kann diese sinnvoll ergänzen.
Anwendungsgebiete
Osteopathie hilft bei Beschwerden, die durch funktionelle Störungen verursacht werden, und kann sowohl als erste Maßnahme als auch begleitend zu anderen Behandlungen eingesetzt werden. Besonders bei schweren Erkrankungen ist eine interdisziplinäre Behandlung ideal, um die Gesundheit zu optimieren.
Kinderosteopathie
Die Kinderosteopathie ist eine Spezialdisziplin, die sich durch die Entwicklung von Kindern von der Behandlung Erwachsener unterscheidet. Sie hilft bei Blähungen, Bauchschmerzen, Schreibabys, Konzentrationsstörungen, Unruhe und Wachstumsstörungen. Kinderosteopathen benötigen umfassende Kenntnisse über die kindliche Entwicklung.
Unsere Leistungen werden von Krankenkassen gefördert. Wir beraten Sie gerne.
Wellness
Wellness in der Physiotherapie kombiniert gezielte Behandlungen mit Entspannungstechniken, um Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern. Massagen, Wärmeanwendungen und spezielle Übungen helfen, Stress abzubauen und die Regeneration zu unterstützen.
01 Tuina-Massagen (chinesisch)
02 Hot-Stone-Massagen
03 Klassische Massagen
04 Reiki-Massagen
Trauma-Therapie
Trauma-Therapie in der Physiotherapie hilft, körperliche und emotionale Spannungen nach traumatischen Erlebnissen zu lösen. Die Traumatherapie nach Dr. Peter Levine, bekannt als Somatic Experiencing, konzentriert sich auf die körperliche Verarbeitung von traumatischen Erlebnissen. Durch sanfte Körperwahrnehmungsübungen hilft diese Methode, tiefsitzende Spannungen zu lösen und die natürliche Selbstregulation des Nervensystems wiederherzustellen. Die Traumatherapie nach Dr. Tomatis basiert auf der Anwendung von spezieller Audio-Stimulation, um das Nervensystem zu regulieren und emotionale Blockaden zu lösen. Durch gezielte Hörübungen wird das Gehirn neu aktiviert, was die Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen erleichtert und das emotionale Gleichgewicht wiederherstellt.
Wir bieten Ihnen folgende Therapieformen an:
-
Osteopathie
-
Kinesiologie
-
Trauma-Therapie nach Dr. Peter Levine
-
Hörtherapie nach Dr. Tomatis
Diese Methoden sind alle auf ihre Weise hochwirksam. Welche der genannten Methoden im Idealfall zu verwenden ist, sollte sich durch ein persönliches Gespräch mit Ihrem Therapeuten/ Ihrer Therapeutin entscheiden.
Körperpsychotherapie
Körperpsychotherapie ist eine Therapieform, die den Körper in den psychotherapeutischen Prozess einbezieht. Sie nutzt Techniken wie Atemübungen, Bewegungen und Berührungen, um emotionale Blockaden zu lösen und psychische Heilung zu fördern. Diese Therapie hilft Klienten, ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln und unverarbeitete Emotionen zu verarbeiten. Sie wird bei verschiedenen psychischen und psychosomatischen Problemen eingesetzt und bietet eine ganzheitliche Herangehensweise, die Körper, Geist und Seele berücksichtigt.
Säuglingstherapie
Babypsychotherapie
Babypsychotherapie konzentriert sich auf die psychische Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern. Sie adressiert emotionale und entwicklungsbedingte Probleme, oft durch traumatische Erlebnisse oder Bindungsstörungen. Die Therapie arbeitet eng mit den Eltern zusammen und nutzt nonverbale Techniken, um die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und das emotionale Wohlbefinden des Babys zu fördern.
Integrative Babytherapie
Hier werden verschiedene therapeutische Ansätze kombiniert, um die psychische und emotionale Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern zu fördern. Sie adressiert frühkindliche Probleme durch eine Kombination von Spieltherapie, körperorientierten Methoden und Bindungsarbeit. Die Eltern werden aktiv einbezogen, um die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken. Diese Herangehensweise zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen.
Emotionale erste Hilfe
Emotionale Erste Hilfe bei Babys zielt darauf ab, frühzeitig auf emotionale Belastungen und Stressreaktionen von Säuglingen zu reagieren. Sie umfasst Techniken wie beruhigendes Halten, sanftes Wiegen und gezielte Berührungen, um das Baby zu beruhigen und ihm Sicherheit zu geben. Eltern werden angeleitet, die Signale ihres Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Diese frühe Intervention unterstützt die emotionale Stabilität und gesunde Entwicklung des Babys.
Babypsychotherapie
Babypsychotherapie konzentriert sich auf die psychische Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern. Sie adressiert emotionale und entwicklungsbedingte Probleme, oft durch traumatische Erlebnisse oder Bindungsstörungen. Die Therapie arbeitet eng mit den Eltern zusammen und nutzt nonverbale Techniken, um die Eltern-Kind-Bindung zu stärken und das emotionale Wohlbefinden des Babys zu fördern.
Hier werden verschiedene therapeutische Ansätze kombiniert, um die psychische und emotionale Gesundheit von Säuglingen und Kleinkindern zu fördern. Sie adressiert frühkindliche Probleme durch eine Kombination von Spieltherapie, körperorientierten Methoden und Bindungsarbeit. Die Eltern werden aktiv einbezogen, um die Eltern-Kind-Beziehung zu stärken. Diese Herangehensweise zielt darauf ab, das Wohlbefinden und die gesunde Entwicklung des Babys zu unterstützen.
Integrative Babytherapie
Emotionale erste Hilfe
Emotionale Erste Hilfe bei Babys zielt darauf ab, frühzeitig auf emotionale Belastungen und Stressreaktionen von Säuglingen zu reagieren. Sie umfasst Techniken wie beruhigendes Halten, sanftes Wiegen und gezielte Berührungen, um das Baby zu beruhigen und ihm Sicherheit zu geben. Eltern werden angeleitet, die Signale ihres Kindes zu erkennen und angemessen darauf zu reagieren. Diese frühe Intervention unterstützt die emotionale Stabilität und gesunde Entwicklung des Babys.
Trainingstherapie
Unsere Trainingstherapie kombiniert gezielte Übungen zur Verbesserung von Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit mit modernster Technologie. Der Milon-Zirkel spielt dabei eine zentrale Rolle: Dieses computergesteuerte Trainingssystem ermöglicht ein individuell angepasstes, effektives Training, das sich optimal an Ihre persönlichen Bedürfnisse anpasst. Egal ob zur Unterstützung der Rehabilitation oder zur Prävention von Beschwerden – unser Trainingsbereich bietet die ideale Umgebung, um Ihre gesundheitlichen Ziele zu erreichen. Auch Selbstzahler können den Milon-Zirkel und die gesamte Trainingsfläche nutzen, um unter professioneller Anleitung oder eigenständig an ihrer Fitness zu arbeiten. Profitieren Sie von unserer umfassenden Betreuung und den vielfältigen Möglichkeiten in unserem Gesundheitszentrum.
Sie haben Fragen?
Terminabsagen bitte nur telefonisch.